Hm, das hilft mir nicht wirklich.
Es gibt ja so etwas wie eine Orthoepie. Dass diese in Österreich und der Schweiz anders sein kann und dass sich viele dessen nicht bewusst sind und es auch nicht müssen, steht auf einem anderen Blatt.
Aber Werke wie Duden und Pons sind sich einig über folgende Korrespondenzreihen:
echtdeutsch kurz - echtdeutsch lang - entlehnt kurz
ɪ (<i>) – i: (<i, ie, ih>) – i (<i>), z. B. bin – Biene – binär
ʏ (<ü>) – y: (<ü, üh, y>) – y (<y>), z. B. Sünde – Sühne - synthetisch
ɛ (<e, ä>) – e: (<e, eh, ee>) – e (<e>), z. B. recken – Regen - regieren
œ (<ö>) – ø: (<ö, öh, eu>) – ø (<ö>), z. B. öffnen – Öfen - Ökologie
ɔ (<o>) – o: (<o, oo, oh>) – o (<o>), z. B. offen – Ofen – original
ʊ (<u>) – u: (<u, uh>) – u (<u>), z. B. kullern – Kuhle – kulant
Die offene Frage, ob das genauso auf die a-Reihe zutrifft oder nicht:
a (<a>) – ɑ: (<a, aa, ah>) - ?a/ɑ? (<a>), z. B. Fall – fahl – ?Kataster?