Hallo :)
Die Diakritika des IPA findest du hier (aber natürlich auch in jeder IPA-Tabelle):
http://www.langsci.ucl.ac.uk/ipa/diacritics.html
Sollte das nicht reichen, kannst du auch noch die Zeichen des "extended IPA for disordered speech" hinzuziehen:
http://www.langsci.ucl.ac.uk/ipa/ExtIPAChart02.pdf
Vereinzelt bin ich zwar mal über Phoneme gestolpert, die mit solchen Diakritika dekoriert waren (zum Beispiel /t̪/ öfter mal), aber sonst sind sie mir eigentlich meist im Zusammenhang mit relativ enger phonetischer Transkription begegnet (und das gilt für das ExtIPA natürlich in besonderem Maße).
Die Diakritika, die janwo angeführt hat, sind dazu gut, relative Positionsänderungen (des Artikulators) durchzuführen. Die Zeichen des IPA repräsentieren ja Standardwerte, und mit diesen Diakritika kannst du sie quasi beliebig modifizieren, bisschen weiter vorne, weniger gerundete Lippen und so weiter, und da wird dann auch schnell klar, dass man in den Bereich der individuellen Aussprache kommt.
Einen ersten Groben Überblick kann evtl. die Wikipedia verschaffen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Relative_articulation
Wenn du eine hohe Zahl an S-Laute haben möchtest, wäre mein Vorschlag, dass du dir die drei/sechs Zeichen nimmst, die dieses Kontinuum abgrenzen resp. umfasst, also [ʃ]/[ʒ], [s]/[z] und [ð]/[θ] und dich dann mit den Diakritika an den jeweiligen Laut, den du gerne hättest rantastet; da müsste eine hohe Zahl an Kombinationsmöglichkeiten drin sein. Die Wahl des Basiszeichens hängt allerdings nicht nur von der Position, sondern zum Beispiel auch davon ab, ob der Laut ein Sibilant ist, und so weiter.