Nochmal kurz zum Thema.
Die Bezeichnung "Dativ" - von
dare: geben - spricht schon das Rollenmodell an, das im Kasus Dativ wichtig wird: Ein Geber, etwas, das man gibt und ein Nutznießer (oder ein Geschädigter, dem man etwa
eine Ohrfeige gibt). Die alte Bezeichnung dativus commodi/incommodi zielt prototypisch in diese Richtung. Moderner der Terminus Rezipient oder Benefaktiv (vgl. Beatrice Primus: Semantische Rollen. Heidelberg 2012).
Die Präposition "für" - etymologisch mit "vor" verwandt, hat anders als "vor" kaum mehr eine lokale oder temporale Bedeutung, signalisiert aber - man vergleiche Wendungen wie "für und wider"/"pro und contra" - durchaus und oft den Nutznießer einer Handlung. Von daher ist ein entsprechender Präpositionalausdruck mit dem Dativ/dem Dativ äquivalent.
P.S.
das dwds setzt als rechten Nachbar von
Altar in der Funktion des Akkusativobjektes in besonders hoher Frequenz "errichten"; wohl auf jeden Fall ein Ausdruck, "feierlicher" in der Konnotation als "bauen" und weniger "umfassend" als "erbauen".
https://www.dwds.de/wp/Altar
https://goo.gl/images/H4Vg24